Kontakt zu uns

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Kontakt-Informationen

Gynäkologie
Teresa Nowarra
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Adresse:

Limitenstraße 94
41236 Mönchengladbach

Telefon:

+49 2166 48012

E-Mail:

info@teresa-nowarra.de

Sprechstunden:

Montag: 8:00-12:30 & 14:00-17:00 Uhr
Dienstag: 8:00-12:30 & 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-13:00 Uhr
Freitag: 8:00-13:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Es gibt kein festes Alter für den ersten Besuch. Viele Ärzte empfehlen jedoch, dass Mädchen und junge Frauen spätestens dann zum Frauenarzt gehen, wenn sie Fragen zur Pubertät, zur Menstruation, zu Verhütungsmethoden oder zu sexuell übertragbaren Krankheiten haben.
  • Ein guter Zeitpunkt für den ersten Besuch ist oft vor dem ersten Geschlechtsverkehr.
  • In Deutschland haben Frauen ab 20 Jahren Anspruch auf eine jährliche Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.
  • Ab 35 Jahren wird die Krebsfrüherkennung alle 3 Jahre durchgeführt.
  • Ab 50 Jahren kommt alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening hinzu.
  • Ihr Frauenarzt kann Ihnen individuelle Empfehlungen geben, je nach Ihrer persönlichen Situation und Ihrem Risikoprofil.
  • Es gibt eine Vielzahl von Verhütungsmethoden, darunter die Pille, die Spirale, das Kondom und der Verhütungsring.
  • Die Wahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand, Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Familienplanung.
  • Ihr Frauenarzt kann Sie umfassend beraten und Ihnen helfen, die für Sie passende Methode zu finden.
  • Typische Menstruationsbeschwerden sind z. B. Unterleibsschmerzen, Krämpfe, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern, z. B. Schmerzmittel, Wärme, Entspannungsübungen und pflanzliche Mittel.
  • Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen.
  • Ausfluss ist eine natürliche Reinigung des weiblichen Genitalbereichs.
  • Die Farbe, Konsistenz und Menge des Ausflusses können variieren.
  • Bedenklich ist Ausfluss, wenn er unangenehm riecht, juckt, brennt oder eine ungewöhnliche Farbe hat.
  • Bei solchen Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
  • Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, in der die Produktion von Östrogen abnimmt.
  • Typische Beschwerden sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Scheidentrockenheit und Libidoverlust.
  • Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um diese Beschwerden zu lindern, z. B. Hormontherapie, pflanzliche Mittel und alternative Therapien.
  • Sexuell übertragbare Krankheiten (STIs) werden durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen.
  • Zu den häufigsten STIs gehören Chlamydien, Gonorrhö, Syphilis, Herpes genitalis und Humane Papillomviren (HPV).
  • Das Kondom ist der beste Schutz vor den meisten STIs.
  • Es gibt Impfungen gegen HPV und Hepatitis B.
  • Regelmäßige Tests sind wichtig, besonders bei wechselnden Partnern.
  • Nach der Geburt ist es wichtig, sich über Verhütungsmethoden zu informieren, da die Fruchtbarkeit schnell zurückkehren kann.
  • Stillen bietet keinen zuverlässigen Schutz vor einer erneuten Schwangerschaft.
  • Es gibt verschiedene Verhütungsmethoden, die auch während der Stillzeit geeignet sind, wie z. B. die Minipille, die Spirale oder das Kondom.

Kontaktformular

Wir antworten Ihnen schnellstmöglich zurück.